Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst zentrale Themen im wirtschaftlichen Handeln. Ob KMU, Konzern oder öffentliche Einrichtung – wer seine CO₂-Emissionen kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen und zukunftssicher agieren.
Was ist eine CO₂-Bilanz?
Die CO₂-Bilanz – auch Klimabilanz oder Treibhausgasbilanz genannt – erfasst systematisch alle Emissionen, die ein Unternehmen direkt oder indirekt verursacht. Dabei werden verschiedene Gase wie CO₂, Methan oder Lachgas in CO₂-Äquivalente (CO₂e) umgerechnet.
Sie bildet die Grundlage für strategische Klimaziele, Förderanträge und Nachhaltigkeitsberichte.
Scope 1, 2 und 3 – Die Bilanzierungsbereiche
- Scope 1: Direkte Emissionen (z. B. Fuhrpark, Heizungen)
- Scope 2: Indirekte Emissionen aus zugekauftem Strom oder Wärme
- Scope 3: Weitere indirekte Emissionen (z. B. Lieferketten, Reisen, Abfall)
Tipp: Gerade Scope 3 enthält oft die größten Einsparpotenziale – wird aber häufig unterschätzt.
Für wen ist eine CO₂-Bilanz sinnvoll?
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig:
- Mittelständische Unternehmen: ESG-Anforderungen, Förderprogramme
- Start-ups & KMU: Nachhaltige Positionierung
- Öffentliche Einrichtungen: Klimaschutzkonzepte, Vorbildfunktion
- Zulieferer & Dienstleister: Anforderungen großer Auftraggeber
Wofür ist die CO₂-Bilanz konkret nützlich?
- Identifikation von Emissionsquellen & Reduktionspotenzialen
- Nachweis gegenüber Stakeholdern, Kunden und Behörden
- Basis für CO₂-Kompensation & Nachhaltigkeitszertifikate
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. CSRD, EU-Taxonomie)
So unterstützen wir Sie als Steuerberatungskanzlei
Wir begleiten Sie durch alle Schritte – strukturiert und standardkonform:
- Zieldefinition & Kick-off
- Datenerhebung & Aufbereitung
- Berechnung gemäß GHG Protocol oder ISO 14064
- Auswertung mit Maßnahmenplan
- Optional: Beratung zu CO₂-Kompensation & ESG-Bericht
CO₂-Bilanz als Wettbewerbsvorteil
Eine transparente CO₂-Bilanz bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche:
- Image & Markenwert: Nachhaltigkeit sichtbar machen
- Investoren & Banken: ESG-Fähigkeit belegen
- Mitarbeitergewinnung: Modernes, klimabewusstes Umfeld
- Ausschreibungen: Vorteil bei öffentlichen Vergaben
Fazit: Nachhaltigkeit beginnt mit Transparenz
Eine CO₂-Bilanz ist der erste Schritt in Richtung klimaneutrales Wirtschaften. Sie hilft, Risiken zu minimieren, Chancen zu erkennen und langfristig Kosten zu senken.
Sie möchten Ihre CO₂-Bilanz erstellen lassen?
Wir beraten Sie individuell und professionell.
Jetzt Kontakt aufnehmen:
STB Thilo Blome Steuerberatungsgesellschaft mbH
📧 info@stb-mbh.de
📞 0521 928 210
🌐 www.stb-mbh.de